Die beliebte Amanogarnele wird besonders gern zur Algenbekämpfung eingesetzt. Die Weibchen der Caridina multidentata werden mit bis zu fünf Zentimeter größer als die meisten anderen Zwerggarnelen. Somit passt die Amanogarnele auch sehr gut in Gesellschaftsaquarien mit nicht zu großen räuberischen Fischen. Eine Vergesellschaftung ist mit kleinen Salmlern, Rasbora oder ähnlichen Fischen, sowie Harnischwelsen möglich.
Obwohl sie sich im Süßwasser-Aquarium nicht vermehren, wird das durch die hohe Lebenserwartung von circa 5-6 Jahren ausgeglichen. Der Nachwuchs benötigt zeitweise Brackwasser und besonderes Futter.
Die Zucht ist daher nur für fortgeschrittene Aquarianer zu empfehlen. Aufgrund Ihrer Robustheit ist die Haltung von Amanogarnelen bei unterschiedlichen Wasserwerten problemlos und auch für Anfänger gut geeignet.
Folgend erhalten Sie Informationen zur Zucht, Haltung, Fütterung und Vergesellschaftung von Amanogarnelen.
Deutscher Name: Amanogarnele
Wissenschaftlicher Name: Caridina multidentata (früher Caridina Japonica)
Herkunft: Asien
Maximale Größe: 5 Zentimeter.
Liefergröße: 3-5 Zentimeter.
Wassertemperatur: 22-27°C
PH-Wert: 6–8
Fortpflanzung: Im Süßwasser nicht möglich. Die Amanogarnele entlässt Larven, die zur erfolgreichen Zucht Brackwasser und spezielle Nahrung wie zum Beispiel Liquizell benötigen.
Vergesellschaftung: Friedliche Art. Da Amanogarnelen größer als andere Zwerggarnelen werden, sind Sie gut für die Vergesellschaftung mit nicht zu aggressiven Fischen geeignet (Gesellschaftsbecken).
Beschreibung:
Die Amanogarnele hat braune Punkte oder kurze Striche (Weibchen) auf transparenten Körper.
Beckengröße/Einrichtung: Ab 20 Liter, besser ab 50 Liter.
Ausreichend Versteckplätze im Aquarium schaffen, ansonsten ist die Haltung anspruchslos.
Futter:
Handelsübliches Futter (besser spezielles Garnelenfutter), Algen, Mulm, Gemüse, Laub. Hungrige Amanos fressen fast alles.
Bemerkungen:
Amanogarnelen sind sehr gute Algenfresser und können mehrere Jahre alt werden. Die Lebenserwartung ist höher als bei Garnelen des fortgeschrittenen Fortpflanzungstyps.
Die Amanogarnelen sind sehr robust und unempfindlich in der Haltung. Somit sind sie für Anfänger gut geeignet.
Caridina multidentata war eine der ersten Zwerggarnelenarten auf dem deutschen Markt. Bekannt wurde sie durch Takashi Amano - daher die Namensgebung.
--------------
Common name: Amano shrimp, Yamato shrimp
Scientific name: Caridina multidentata
Origin: Asia
Maximum size: 5 cm
Water temperature: 22-27°C
Ph-value: 6-8
Reproduction: The offspring needs brackish water.
Behaviour: Non-aggressive. They can be kept together with fish and other invertebrates.
Description: They have small dots/stripes on a transparent body.
Tank: 20 litres, better 50 litres or more. Take care of enough hiding places.
Food: Usual fishfood (better special shrimpfood), dried leaves, vegetables
Remarks: They are good algae eaters. Amanoshrimps can live for many years.
YouTube Video:
YouTube Video Amanogarnelen
Video Amanogarnele - Caridina multidentata - amano shrimp
Amanogarnelen und andere Zwerggarnelen online kaufen im Shop FRAKU Aquaristik.
Für diesen Artikel gibt es einen Zuschlag von 3 EUR einmalig pro gesamte Bestellung.