Bloody Mary Garnelen haben eine intensive Farbe, die erst bei ausgewachsenen Tieren so intensiv ist. Männliche Tiere und Junggarnelen sind deutlich weniger gefärbt.
Die normalen roten Sakuragarnelen sehen sehr ähnlich aus, nur ist der Farbton etwas heller.
Neocaridina-Arten sind unempfindlich und vermehren sich gut. Für Anfänger ist diese Art daher ebenfalls gut geeignet.
Weibliche Bloody Mary Garnelen werden größer Männchen.
Folgend erhalten Sie Informationen zur Zucht, Haltung, Fütterung und Vergesellschaftung:
Bloody Mary Garnelen benötigen keine besonderen Wasserwerte. Sie fühlen sich in kleinen Aquarien ab zehn Liter Volumen wohl. Dekorieren Sie das Aquarium mit einem dichten Pflanzenbestand und weiteren Verstecken für die Häutung.
Es kommen zur Vergesellschaftung nur kleine friedliche Fischarten in Frage.
Andere Garnelenarten können Sie ebenfalls problemlos vergesellschaften, allerdings kann es je nach Art zu Kreuzungen kommen.
Zwerggarnelen fressen Algen, Laub, Gemüsesorten und andere pflanzliche Futtersorten. Wir empfehlen als Grundnahrung ein handelsübliches Garnelenfutter wie der Garnelenmix von Naturefood. Dazu passen unsere begehrten Futtersticks.
Junggarnelen weiden den Biofilm ab und mögen auch feines Aufzuchtfutter. Generell stellen Bloody Mary Sakura Garnelen stellen keine Ansprüche an das Futter.
Die Fortpflanzung findet komplett im Süßwasser statt. Die Weibchen tragen über mehrere Wochen bis zu 40 Eier in ihrer Bauchtasche. Jungtiere können im Aquarium verbleiben. Für die Aufzucht sind keine Besonderheiten zu beachten.
Damit mehr Jungtiere durchkommen können Sie etwas Staubfutter verabreichen. Spirulinapulver ist ein gutes Aufzuchtfutter für den Nachwuchs von Zwerggarnelen.
Es sind auch keine besonderen Wasserwerte für eine erfolgreiche Zucht notwendig.
Deutscher Name: Bloody Mary Garnele
Wissenschaftlicher Name: Neocaridina davidi (Bloody Mary)
Herkunft: Zuchtform Taiwan.
Maximale Größe: Drei Zentimeter.
Wassertemperatur: 18-30°C.
Wasserwerte: PH 6–8 / KH 1-16 / GH 5-18.
Fortpflanzung: Im Süßwasser. Die Nachzucht ist problemlos im Aquarium möglich.
Vergesellschaftung: Friedliche Art. Die Haltung ist zusammen mit kleinen Fischen, Garnelen und vielen Krebsarten möglich.
Beschreibung: Dunkelrote Farbform. Weibchen sind deutlich farbintensiver als die Männchen, genau wie bei andern Farbvarianten der Neocaridina davidi. Jungtiere sind ebenfalls weniger intensiv rot.
Beckengröße/Einrichtung: Ab zehn Liter. Sorgen Sie für ausreichend Verstecke zur Häutung.
Futter: Handelsübliches Futter (besser spezielles Garnelenfutter), Algen, Mulm, Gemüse, Laub.
Bemerkungen: Sakura Zwerggarnelen sind vermehrungsfreudig und robust - daher auch ideal für Anfänger geeignet.
Für diesen Artikel gibt es einen Zuschlag von 3 EUR einmalig pro gesamte Bestellung.