Die Tiere sind ähnlich den Blue Pearl Zwerggarnelen gefärbt. Auch die Blue Jelly Garnele kann einige rote Flecken aufweisen. Den Unterschied sehen sie am Nackenfleck der Weibchen, welcher bei den Blue Jelly Shrimps gelb ist (BP braun). Generell sind Zwerggarnelen unterschiedlich intensiv gefärbt und auch der Farbton variiert.
Wie der Name sagt, handelt es sich um einen blauen Farbton, dessen Intensität je nach Stimmung, Wasserwerten und Einzeltier ausgeprägt ist. Nicht alle Tiere zeigen eine blaue Farbe. Leicht grünlich und türkis gefärbte Tiere kommen ebenfalls vor.
Blue Jelly Garnelen sind eine Weiterzüchtung der blauen Rili Garnele. Nahezu alle Rotanteile wurden reduziert, oder komplett entfernt.
Bitte beachten Sie unsere Infos über Vergesellschaftung, Haltung, Futter und Zucht von Blue Jelly Garnelen!
Die Haltung der Blue Jelly Garnelen ist, wie bei Zwerggarnelen üblich, mit kleinen Fischen, Garnelen und vielen Krebsarten möglich.
Das Aquarium richten Sie wie für Zwerggarnelen üblich ein. In unserem Onlineshop finden Sie eine Auswahl Wasserpflanzen und Aquariendekoration.
An die Wasserwerte stellen sie keine besonderen Ansprüche, denn diese Art kommt ebenso mit härterem Aquarienwasser zurecht. Sie benötigen also keine aufwändigen Geräte zur Wasseraufbereitung.
Ein regelmäßiger Wasserwechsel mit normalem Wasseraufbereiter ist erforderlich. Wir haben gute Erfahrungen mit JBL Biotopol gemacht, welches zudem günstig ist.
Jedes Aquarium ist ebenso unterschiedlich wie auch die Pflegemaßnahmen. Ein Wasserwechsel sollte alle ein bis drei Wochen mit einer Menge von zwanzig bis fünfzig Prozent erfolgen. Das richtet sich nach dem Volumen und dem Filter.
Die Kreuzung von Blue Jelly Shrimps ist mit verwandten Arten der Neocaridina möglich. Mit Tigergarnelen und Bienengarnelen vermischen sie sich nicht. Kreuzungen sind manchmal erwünscht, um neue Farbvarianten zu erschaffen.
Minifische und andere Wirbellose können gemeinsam mit ihnen gepflegt werden. Beachten Sie das Verhalten der jeweiligen Art, denn auch kleine Tiere können räuberisch sein. Welse der Gattung Otocinclus sind hervorragende Mitbewohner.
Füttern Sie handelsübliches Garnelenfutter, Seemandelblätter, Spirulina und Aufzuchtfutter für den Garnelennachwuchs. Blue Jelly Garnelen ernähren sich hauptsächlich mit pflanzlich (Algen), und weiden die Oberflächen im Aquarium ab.
Weiterhin eignen sich Gemüsesorten wie Schlangengurke oder Paprika. Entfernen sie die besser die Schale, um mit Pestiziden behandeltes Gemüse zu vermeiden. Das ist sicherer.
Unsere natürlichen Futtersticks fressen alle Zwerggarnelen gerne. Spitzwegerich ist ein Geheimtipp. Legen Sie ein bis zwei Mal pro Woche eine Futterpause ein.
Die Jungtiere sind ebenso unproblematisch wie ihre Eltern und benötigen keine besonderen Wasserwerte. Für Neulinge in der Garnelenhaltung ist diese Art empfehlenswert.
Die Gattung Neocaridina gilt als vermehrungsfreudig, da macht die Blue Jelly Shrimp keine Ausnahme. Die braunen Eier sind bei dieser Art gut sichtbar.
Deutscher Name: Blue Jelly Garnele (Zwerggarnele)
Wissenschaftlicher Name: Neocaridina davidi sp. var. "blue jelly"
Herkunft: Zuchtform
Maximale Größe: 2,5 Zentimeter.
Wassertemperatur: 18-26°C.
Wasserwerte: PH 6–8 / KH 1-16 / GH 5-18.
Fortpflanzung: Im Süßwasser. Blue Jelly Garnelen sind unter verschiedenen Wasserwerten problemlos zu züchten.
Vergesellschaftung: Friedliche Art. Die Haltung ist mit kleinen Fischen, Garnelen und vielen Krebsarten möglich.
Beschreibung: Blaue Farbvariante der Neocaridina davidi (früher N. heteropoda), welche aus den blauen Rili-Garnelen herausgezüchtet wurde. Einzelne kleine rote Farbflecken sind selten, aber nicht ausgeschlossen.
Beckengröße/Einrichtung: Ab zwölf Liter.
Für ausreichend Versteckmöglichkeiten sorgen.
Futter: Handelsübliches Futter (besser spezielles Garnelenfutter), Algen, Mulm, Gemüse, Laub. Besonders bei entsprechender Besatzdichte sind Zwerggarnelen nicht wählerisch.
Bemerkungen: Blue Jelly Garnelen sind sehr vermehrungsfreudig. Alternativ könnte Sie auch die Blue Pearl Garnele interessieren.
Unser YouTube-Kanal:
http://www.youtube.com/user/frakuaquaristik/videos
Für diesen Artikel gibt es einen Zuschlag von 3 EUR einmalig pro gesamte Bestellung.