Cambarellus Diminutus ist der kleinste bekannte Zwergflusskrebs.
Die Farbe ist grau/braun. Sie finden häufig Bilder von blauen Tieren. Eine Blaufärbung zeigen Tiere die sich nicht wohl fühlen, was schlechte Wasserwerte oder Stress voraussetzt.
Sollten Sie Informationen über erbfeste ständig blaue Cambarellus Diminutus haben, melden Sie sich bitte bei uns. Bislang haben andere Händler damit nur Kunden gelockt.
Alles Wichtige zur Haltung, Zucht, Vergesellschaftung und Fütterung von Cambarellus diminutus:
Die Abgabe von Zwergkrebsen erfolgt, sofern verfügbar, automatisch paarweise (Preis pro Einzeltier). Das können Sie auch gerne beim Bestellvorgang vermerken.
Extra-Weibchen auf Anfrage (höherer Preis).
Eine Haltung dieser Art ist absolut unproblematisch. Auch wenn durch kleine Zankereien mal in Bein oder eine Schere abgezwickt wird, sind sie wenig aggressiv.
Selbst in kleinen Aquarien können Sie mehrere Tiere gemeinsam pflegen. Bieten Sie ihnen viele kleine Höhlen und weitere Dekoration an, die den Tieren zur Revierabgrenzung dienen.
Ein Becken von 20 bis 30 Liter Volumen reicht für ein Paar bereits aus, aber im Hinblick auf den Nachwuchs empfehlen wir größere Aquarien.
An die Wasserwerte stellen Cambarellus diminutus keine besonderen Ansprüche. Für erfolgreiche Häutungen ist genügend Kalzium erforderlich. Der Handel bietet einige Produkte zur Unterstützung des Häutungsvorgangs an.
Den Cambarellus Diminutus können Sie mit kleinen Fischen und anderen Wirbellosen vergesellschaften, wofür sich ein Aquarium ab 60 Liter eignet.
Im zu kleinen Aquarium mit wenig Verstecken sind allerdings Verluste zu erwarten, denn Garnelen könnten bei Platzmangel gefressen werden. Bei einer Vergesellschaftung mit Garnelen ist immer mit Verlusten zu rechnen. Große räuberische Fische sind als Fressfeinde natürlich zu vermeiden.
Zwergkrebse sind Allesfresser - ausgewogenes Krebsfutter bekannter Hersteller ist geeignet.
Weiterhin fressen sie Futtersticks, Frostfutter, Gemüse und Laub. Walnussblätter sind weich und eignen sich daher besser als andere Laubsorten.
Der Cambarellus Diminutus vermehrt sich gut und normalerweise sind ständig Jungtiere im Aquarium.
Das Weibchen trägt die Eier bis zur vollständigen Entwicklung zwischen den Schwimmbeinen. Der Nachwuchs ist wenig empfindlich. Es kommen genügend Jungtiere durch, ohne dass der Züchter etwas verändern muss.
Deutscher Name: Kleinster Zwergkrebs
Wissenschaftlicher Name: Cambarellus diminutus
Herkunft: Nordamerika.
Maximale Größe: Körper bis 2,5 Zentimeter (+ Scheren).
Wassertemperatur: 15-26°C
Wasserwerte: PH 6,5–8,5 / KH 3-16 / GH 6-20
Fortpflanzung: Im Süßwasser. Diese Art ist produktiv.
Vergesellschaftung: Mit friedlichen kleinen Fischen und Garnelen (evtl. Verluste) möglich.
Beschreibung: Der Körper ist braun/grau marmoriert. Unter Stress färben sich die Tiere blau, was im Normalzustand wieder verschwindet.
Beckengröße/Einrichtung: Ab zwanzig Liter. Sorgen Sie für ausreichend Versteckplätze in Form von Keramikhöhlen, Holz und Ähnliches. Wasserpflanzen rühren Zwergflusskrebse nicht an.
Futter: Handelsübliches Futter (besser spezielles Krebsfutter), Gemüse, Laub.
Bemerkungen: Cambarellus diminutus ist der kleinste bekannte Krebs der Welt.
Die Geschlechterbestimmung ist bei Zwergkrebsen durchführbar indem Sie das Tier auf den Rücken drehen. Männchen besitzen Gonopoden zwischen den unteren Beinpaaren.
Videolink: Cambarellus diminutus
Cambarellus diminutus und andere Zwergkrebse günstig online kaufen im Shop FRAKU Aquaristik.
Für diesen Artikel gibt es einen Zuschlag von 3 EUR einmalig pro gesamte Bestellung.