Die grüne Garnele ist schon lange in der Wirbellosenszene bekannt. Durch andere Zwerggarnelenarten ist diese schöne Art leider nicht mehr oft im Handel zu finden.
Die durchgehend grüne Färbung tritt nicht bei allen Garnelen auf. Einzelne Exemplare der Caridina babaulti sind braun oder transparent gefärbt, was meistens an den Wasserwerten oder der Stimmung liegt.
Alles Wichtige zur Haltung, Zucht, Vergesellschaftung und Fütterung von grünen Garnelen:
Grüne Zwerggarnelen mögen eine teilweise dichte Bepflanzung, sowie Wurzelholz und andere Versteckplätze zur Häutung.
Das Aquarium ab zehn Liter Inhalt muss sonst keine besonderen Ansprüche erfüllen. Achten Sie auf einen garnelensicheren Filter, besonders für die Jungtiere.
Höhere Temperaturen vertragen die Tiere gut. Diese Art bevorzugt härteres Wasser.
Eine Kreuzung findet weder mit Tigergarnelen, Bienengarnelen oder Neocaridinaarten statt. Somit ist die grüne Garnele hervorragend zur Vergesellschaftung mit vielen anderen Zwerggarnelen prädestiniert.
Fische und andere Wirbellose vertragen sich ebenfalls mit ihnen. Hier beachten Sie bitte Größe und Temperament der möglichen Mitbewohner.
Auch bei der Fütterung zeigt sich die grüne Zwerggarnele unproblematisch. Füttern Sie bitte hauptsächlich pflanzliche Kost. Die Speisekarte besteht aus Algen, Mulm, Laub Futterreste und Garnelenfutter.
Bei passenden Wasserwerten ist die grüne Zwerggarnele im Aquarium auch gut vermehrbar. Die Jungtiere wachsen langsam und sind bei Geburt noch sehr klein, da mehrere Larvenstadien durchlaufen werden.
Deutscher Name: Grüne Garnele (Zwerggarnele), Giftgrüne Zwerggarnele, Grasgrüne Garnele
Wissenschaftlicher Name: Caridina cf. babaulti "green"
Herkunft: Indien
Maximale Größe: 3 Zentimeter.
Wassertemperatur: 20-28°C.
Wasserwerte: PH 6,5–8 / KH 1-14/ GH 6-18
Fortpflanzung: Im Süßwasser. Obwohl Grüne Garnelen ein Larvenstadium durchlaufen, findet die Vermehrung komplett im Süßwasser statt. Die Nachzucht der grünen Zwerggarnele ist bei geeigneten Bedingungen unproblematisch.
Vergesellschaftung: Friedliche Art. Die Vergesellschaftung ist zusammen mit kleinen Fischen, Garnelen und vielen Krebsarten möglich. Die Haltung mit anderen Garnelenarten ist wegen einer auszuschließenden Kreuzung gut möglich.
Beschreibung: Normalerweise grün gefärbt, manchmal auch braun oder leicht orange. Das hängt vom Wasser, Stimmung oder Bodengrundfarbe ab. Einige Tiere haben einen hellen Rückenstrich.
Beckengröße/Einrichtung: Ab zehn Liter. sorgen Sie für genügend Verstecke. Die grüne Zwerggarnele mag eine dichte Bepflanzung.
Futter: Handelsübliches Futter (besser spezielles Garnelenfutter), Algen, Mulm, Gemüse, Laub.
Bemerkungen: Grüne Zwerggarnelen bevorzugen härteres Wasser. Vermutlich existieren mehrere Arten der grünen Garnelen.
Der Nachwuchs wächst langsamer als bei anderen Garnelenarten. Grüne Garnelen sind schon lange auf dem Aquaristikmarkt vertreten.
Auch wenn diese Spezies keine auffälligen Farben bietet, ist es doch eine interessante Garnele zur Vergesellschaftung mit anderen Garnelenarten. Denkbar wäre eine Kombination mit Neocaridina heteropoda (Fire-Garnele), Tiger- oder Bienengarnelen. Eine Vermischung findet hier nicht statt.
Videolink:
Video Grüne Zwerggarnele - Green shrimp - Caridina babaulti Green
Für diesen Artikel gibt es einen Zuschlag von 3 EUR einmalig pro gesamte Bestellung.