Weibchen sind etwas größer als Männchen. Wie üblich erreichen Arten, die sich nicht komplett im Süßwasser vermehren, ein höheres Alter. Sie können circa fünf Jahre alt werden.
Mandarinengarnelen sind anspruchslos und fühlen sich bereits in kleinen Aquarien ab zehn Liter wohl.
In der Natur besiedelt diese schöne Zwerggarnele viele Lebensräume. Sie lebt im Brackwasser, ebenso wie in sauren Wasser. Die Temperatur sollten langfristig nicht unter 20°C fallen. Eine Heizung ist ratsam.
Da die Vermehrung Brackwasser benötigt, ist eine Kreuzung mit anderen Garnelenarten unwahrscheinlich. Somit ist eine Vergesellschaftung von orangen Garnelen mit anderen Zwerggarnelen problemlos.
Fische und Schnecken können Sie ebenso vergesellschaften. Sunkist-Garnelen sind friedliche Aquarienbewohner.
Caridina thambipillai ist beim Futter nicht wählerisch. Wie andere Zwerggarnelen werden Futterreste ebenso gefressen, wie getrocknete Blätter und Gemüse.
Handelsübliches Garnelenfutter enthält alle wichtigen Bestandteile für eine ausgewogene Ernährung.
Im natürlichen Lebensraum entlässt das Weibchen mehrere Hundert Eier die in das Meer treiben.
Im Laufe der Entwicklung ziehen die Jungtiere wieder flussaufwärts in Gewässer mit geringerem Salzgehalt.
Deutscher Name: Orange Zwerggarnele, Mandarinengarnele, Orange Celebesgarnele, Sunkist-Garnele
Wissenschaftlicher Name: Caridina thambipillai (früher propinqua)
Herkunft: Indonesien, Malaysia
Maximale Größe: 2,5 Zentimeter.
Wassertemperatur: 20-30°C.
Wasserwerte: PH 5–8 / KH 1-20 / GH 6-30
Fortpflanzung: Zur Vermehrung benötigt diese Art Brackwasser. Sie erkennen solche Garnelen an der großen Anzahl kleiner Eier.
Vergesellschaftung: Friedliche Art. Eine Vergesellschaftung ist mit kleinen Fischen, Garnelen und vielen Krebsarten machbar.
Beschreibung: Mandarinengarnelen sind größtenteils orange gefärbt. Anders aussehende Tiere kommen vor, was sich vermutlich nach äußeren Einflüssen richtet. Diese Tiere sind braun, grau oder transparent gefärbt.
Beckengröße/Einrichtung: Ab zehn Liter. Sorgen Sie für ausreichend Versteckplätze in Form von Höhlen und Wasserpflanzen.
Futter: Handelsübliches Futter (besser spezielles Garnelenfutter), Algen, Mulm, Gemüse, Laub.
Bemerkungen: Orange Zwerggarnelen werden mehrere Jahre alt.
Aufgrund der intensiven orangenen Farbe wurden Sie von Importeuren als Sunkist-Garnele, Mandaringarnele oder Mandarinengarnele bezeichnet.
Unser YouTube-Kanal:
http://www.youtube.com/user/frakuaquaristik/videos
Für diesen Artikel gibt es einen Zuschlag von 3 EUR einmalig pro gesamte Bestellung.