Maulbeerblätter werden gerne von Wirbellosen wie Krebse oder Zwerggarnelen gefressen, was Häutungsproblemen vorbeugt.
Im Maulbeerlaub sind viele wertvolle Nährstoffe enthalten, welche die Gesundheit der Tiere unterstützen. Laub kommt auch im natürlichen Biotop der Tiere vor und ist demnach Bestandteil der normalen Nahrung.
Besonders die enthaltenen Vitamine, Mineralien und Spurenelemente sorgen für eine artgerechte Ernährung.
Die Maulbeerblätter sind weich und können daher schnell als Nahrung dienen. Seemandelbaumblätter sind dagegen härter und müssen erst eine längere Zeit im Wasser aufweichen.
Anfangs schwimmen sie noch auf der Oberfläche, sinken aber nach einigen Tagen.
Lieferart: Bruch.
Einzelfuttermittel (ohne weitere Zusätze).