Orange Fire Garnelen sind eine günstige Alternative zur Orange Sakura Garnele. Die Farbintensität ist weniger intensiv und/oder die Tiere sind nicht durchgefärbt, was je nach Individuum unterschiedlich ausgeprägt ist.
Die orange Fire-Garnele gilt als robust und ist für Anfänger gut geeignet. Weibchen werden auch bei dieser Farbvariante größer und sind besser gefärbt als die männlichen Tiere.
Folgend erhalten Sie Informationen zur Zucht, Haltung, Fütterung und Vergesellschaftung von orangen Fire-Garnelen.
Orange Fire Garnelen sind pflegeleicht und benötigen keine speziellen Wasserwerte. Härteres Leitungswasser vertragen sie sehr gut und Sie können auch eine Osmoseanlage verzichten.
Die Tiere fühlen sich bereits in kleinen Aquarien ab zehn Liter Volumen wohl, wir empfehlen jedoch Aquarien ab circa dreizig Liter Volumen für diese Art.
Dekorieren Sie das Aquarium mit vielen Verstecken für die Häutung, und führen regelmäßige Wasserwechsel durch. Außerdem mögen orange Fire Garnelen eine dichte Bepflanzung als Rückzugsmöglichkeit zur Häutung.
Schwimmpflanzen und Mooskugeln passen ebenfalls hervorragend in Garnelenaquarien.
Aufgrund der geringen Größe kommen zur Vergesellschaftung nur kleine friedliche Fischarten in Frage. Kleine Schwarmfische und pflanzenfressende Welse eignen sich gut für die gemeinsame Haltung mit orange Fire Garnelen.
Bei anderen Garnelenarten beachten Sie bitte mögliche Kreuzungen, falls diese unerwünscht sind. Kreuzungen mit Farbvarianten der gleichen Art bringen in der F1 transparenten Nachwuchs, der sich in der F2 wieder in die jeweiligen Farben aufspaltet. Also alles was latainisch mit Neodaridina beginnt ist wahrscheinlich kreuzbar.
Orange Firegarnelen mögen habdelsübliches Garnelenfutter, Algen, Laub, Gemüsesorten und weitere pflanzliche Futtersorten. Vermeiden Sie bitte zu häufiges Füttern mit proteinreichem Futter, welches die Tiere zu schnell wachsen lässt, und dadurch Häutungsprobleme verursachen kann.
Der Nachwuchs frisst den vorhandenen Biofilm im Aquarium und feines Aufzuchtfutter. Orange Fire-Garnelen stellen ansonsten keine besonderen Ansprüche an die Fütterung. Wir empfehlen Ihnen als Ergänzungsfutter unsere Futtersticks, die zu 100% aus natürlichen Zutaten bestehen.
Füttern Sie die Tiere möglichst abwechslungsreich und setzen ruhig mal die Fütterung für ein paar Tage aus, denn häufig entstehen Probleme durch übermäßige Fütterung.
Die Fortpflanzung findet bei den orangen Fire-Garnelen komplett im Süßwasser statt. Die Weibchen tragen über mehrere Wochen bis zu 40 Eier in ihrer Bauchtasche. Für die Aufzucht sind keine Besonderheiten zu beachten.
Damit mehr Jungtiere durchkommen, können Sie ihnen Staubfutter geben, das sich gut im Aquarium verteilt. Spirulina ist für Zwerggarnelen und deren Nachwuchs bestens geeignet.
Es sind keine speziellen Wasserwerte für eine erfolgreiche Zucht notwendig, aber achten Sie auf eine Gesamthärte von mindestens 6°GH.
Kurzinformationen:
Deutscher Name: Orange Fire-Garnele
Wissenschaftlicher Name: Neocaridina davidi var. orange
Herkunft: Zuchtform
Maximale Größe: 3 Zentimeter.
Wassertemperatur: 18-30°C
PH-Wert: 6–7,5
Fortpflanzung: Im Süßwasser. Orange Firegarnelen lassen sich problemlos züchten.
Vergesellschaftung: Friedliche Art. Die gemeinsame Haltung ist mit kleinen Fischen, Garnelen und vielen Krebsarten möglich.
Beschreibung: Weibchen sind farbintensiver als Männchen.
Beckengröße/Einrichtung: Ab zehn Liter. Für ausreichend Versteckplätze sorgen.
Futter: Handelsübliches Futter (besser spezielles Garnelenfutter), Algen, Mulm, Gemüse, Laub.
Bemerkungen: Es gibt noch die orange Sakuragarnele, welche farbintensiver ist. Hier handelt es sichum die gleiche Art in besserer Qualität.
Orange Fire-Garnelen und andere Wirbellose günstig online kaufen im Shop FRAKU Aquaristik.
Für diesen Artikel gibt es einen Zuschlag von 3 EUR einmalig pro gesamte Bestellung.