Im Gegensatz zu Rennschnecken vermehren sie sich im Süßwasser. Pianoschnecken sind getrenntgeschlechtlich und lebendgebärend. Eine Geschlechterwahl nehmen wir allerdings nicht vor.
Die Haltung ist unkompliziert - sie stellen keine besonderen Ansprüche an die Wasserwerte. Bei kühlen Temperaturen werden Pianoschnecken allerdings inaktiv.
Deutscher Name: Pianoschnecke, Pinselalgenschnecke
Wissenschaftlicher Name: Taia naticoides
Herkunft: Südostasien
Maximale Größe: 3,5 cm
Wassertemperatur: 20-28°C
PH-Wert: 6,8–8
Fortpflanzung: Nachzucht im Süßwasser (lebendgebärend).
Beschreibung: Die Grundfarbe des Gehäuses ist Oliv, worauf sich mehrere Streifen in braun und weiß befinden. Einzelne Tiere weisen nur eine schwache Zeichnung auf. Die Oberfläche ist leicht genoppt.
Futter: Futterreste, Algen, Gemüse. Guter Algenfresser, benötigt aber zusätzlich Futter. Sie können Futter auch aus dem Wasser filtrieren.
Bemerkungen: Pianoschnecken werden selten im Handel angeboten.
------------
Common name:
Scientific name: Taia naticoides
Origin: Southeast Asia
Maximum size: 3,5 cm
Water temperature: 20-28°C
PH-value: 6,8-8
Reproduction: In freshwater
Description: Ground color of the shell is olive with several lines in brown and white. Some snails don´t show much patterns.
Food: Vegetables, usual fishfood, dried leaves, algae
Remarks: They like to eat algae but also need other food. These snails are able to filter the food.
Pianoschnecken Taia naticoides und andere algenfressenden Schnecken günstig online kaufen im Shop FRAKU Aquaristik.
Unser YouTube-Kanal:
http://www.youtube.com/user/frakuaquaristik/videos
Für diesen Artikel gibt es einen Zuschlag von 3 EUR einmalig pro gesamte Bestellung.