Aquarienschnecken haben, wie auch andere Aquarienbewohner, verschiedene Ansprüche an das Wasser. Je nach Art benötigen Sie kühlere oder wärmere Temperaturen. Bitte informieren Sie sich auf den Artikelseiten im Shop über die genauen Ansprüche der jeweiligen Art. Bei circa 22°C fühlen sich die meisten Arten wohl. Die Gattung Tylomelania benötigt beispielsweise Temperaturen von mindestens 25°C, während Sumpfdeckelschnecken im Gartenteich überwintern können, sofern er tief genug ist. Hier hilft eine Umwälzung des Wassers um eine Eisbildung zu vermeiden.
Die Wasserhärte sollte nicht zu gering sein, damit das Gehäuse intakt bleibt. Wir haben eine Gesamthärte von 6-8 in unseren Aquarien, welche man nicht unterschreiten sollte.
An die Einrichtung stellen Wasserschnecken keine besonderen Ansprüche. Da sie gerne Oberflächen abweiden, sind Wurzeln besonders geeignet. Auf scharfkantige Steine oder Kies sollten Sie besser verzichten. Manche Schnecken neigen zum Verlassen des Aquariums, also ist eine Abdeckung für viele Sorten sinnvoll. Nach unserer Erfahrung hält sich die Wanderung bei größeren Aquarien in Grenzen.
Viele Schneckenarten fressen ausschließlich Algen. Eine Zufütterung mit Spirulinapulver ist dennoch möglich, während andere Futtersorten meist nicht angenommen werden. Manche Arten wie Posthornschnecken oder Turmdeckelschnecken fressen auch Futterreste. Laub wird von vielen Schnecken ebenfalls gerne gefressen.
Die meisten Aquarienschnecken fressen keine gesunden Pflanzen. Ausnahmen gibt es natürlich auch hier. Tiere der Gattung Faunus können weiche Pflanzen fressen, jedoch beschränken sie sich auf die äußeren Blattränder. Paradiesschnecken vergreifen sich auch an lebende Wasserpflanzen jeglicher Art.
Die Art der Vermehrung von Aquarienschnecken ist sehr vielfältig. Es werden Eier gelegt, oder fertige Schnecken schlüpfen direkt aus dem Muttertier. Manche Arten sind zwittrig oder getrenntgeschlechtlich, während es sogar selbstbefruchtende Gattungen gibt. Apfelschnecken heften ihre Eipakete außerhalb des Wassers an.
Die meisten in unserem Shop erhältlichen Schnecken vermehren sich nur im Brackwasser, womit eine Schneckenplage vermieden wird. Das betrifft vorrangig die Gattungen Neritina, Clithon und Faunus.