Hier gibt es von einheimischen Wirbellosen bis Garnelen und Krebse aus Sulawesi ein breites Spektrum. Der Mittelwert liegt bei 23°C mit dem die meisten Arten gut zurechtkommen.
Problematisch wird es im Sommer bei extremen Temperaturen. Im warmen Wasser ist zudem weniger Sauerstoff gelöst, was zu Ausfällen führen kann. Abhilfe schafft hier ein Oxydator, welcher geräuschlos aktivierten Sauerstoff produziert.
https://www.fraku-aquaristik.de/soechting-mini-oxydator-aquarien-bis-30-liter/p-472.html
Besonders im asiatischen Raum, wo ständig hohe Temperaturen herrschen, kommen elektronische Wasserkühler zum Einsatz. Diese Geräte sind allerdings sehr teuer in der Anschaffung und erhöhen die Stromkosten enorm.
Alternativ können Sie mit Ventilatoren die Wassertemperatur um einige Grad senken. Das reicht für unsere relativ kurzen Hitzeperioden aus.
Um die Wassertemperatur im Aquarium zu erhöhen, verwenden Sie bestenfalls regelbare Heizstäbe.
Hier ist auf die richtige Wattzahl zu achten, denn Thermostate versagen schon mal ihren Dienst. Ist die Heizung zu stark, wird sich das Wasser zu sehr erwärmen. Bei angepasster Leistung kann der Heizstab nur eine begrenzte Temperatur erwirken. Andernfalls können die Regelheizer ausfallen, was bei ungeheizten Räumen natürlich problematisch ist. Garnelen sind da weniger empfindlich als Fische. Je nach Herkunft gibt es bei Garnelen in der Natur jahreszeitliche Schwankungen. Generell halten Sie Zwerggarnelen lieber etwas kühler als zu warm.
Hier finden Sie Heizstäbe im Shop kaufen: https://www.fraku-aquaristik.de/heizungkuehlung/c-35.html
Zur Kontrolle genügt ein einfaches Thermometer. Wir empfehlen Präzisionsthermometer, jedoch sind im Handel auch professionelle Anlagen erhältlich, mit denen Sie die Temperatur elektronisch steuern können. Das macht aus unserer Sicht mehr Sinn, wenn man eine Kombination mit einer Bodenheizung verwendet.
Thermometer finden Sie hier: https://www.fraku-aquaristik.de/thermometer/c-40_90.html
Eine Temperaturerhöhung ist nicht das eigentliche Ziel dieses nützlichen Produkts. Die Bodenheizung hat den Sinn, dass die Pflanzen besser wachsen und das Wasser im Bodengrund durch kühlere und wärmere Zonen ausgetauscht wird. Dadurch wird auch der Mulm im Boden abgebaut, wodurch solche Aquarien sehr lange Standzeiten haben, ohne alles säubern zu müssen.