Diese schöne Garnele kommt in verschiedenen Farbformen vor. Die hier angebotenen Tiere sind die Ursprungsform mit schwarzen oder dunkelbraunen (leicht rötliche) Streifen. sie stammen aus kleinen Bächen im südlichen China.
Die Haltung der Tigergarnelen ist anspruchslos. Wichtig ist sauberes, schadstoffarmes Aquarienwasser mit den üblichen Wasserwerten. Die Tigerzwerggarnele mag Laub und einen ausreichenden Sauerstoffgehalt im Wasser.
Tigergarnelen vermehren sich im Süßwasser. Der Nachwuchs frisst Mikroorganismen und Algen. Eine Fütterung mit Garnelenfutter für den Nachwuchs ist wie üblich sinnvoll. Das Staubfutter verteilt sich gut im Aquarium.
Tigergarnelen sind schon lange in der Aquaristik bekannt. Andere Zuchtformen wie blaue oder schwarze Tigergarnelen wurden aus dieser ursprünglichen Art selektiert.
Im Shop können sie auch die begehrten Super-Tigergarnelen kaufen. Dabei handelt es sich um farblich besonders schöne Exemplare mit orangen Schwanzfächer und kräftiger Farbe der Streifen.
Informationen über die Vergesellschaftung, Haltung, Zucht und Fütterung von Tigergarnelen:
Deutscher Name: Tigergarnele, Tigerzwerggarnele
Wissenschaftlicher Name: Caridina mariae
Herkunft: Südliches China
Maximale Größe: 3 Zentimeter.
Wassertemperatur: 15-27°C
PH-Wert: 6–7,5
Fortpflanzung: Im Süßwasser
Vergesellschaftung: Friedliche Art. Die Haltung ist zusammen mit kleinen Fischen, Garnelen und vielen Krebsarten möglich.
Beschreibung:
Die Streifen können schwarz oder braun, manchmal auch rötlich sein. Einige Wildfangtiere haben einen bläulichen Körper, sie erreichen allerdings nicht die Farbintensität der echten blauen Tigergarnele mit orangenen Augen. Die Augen der normalen Tigergarnele sind schwarz.
Beckengröße/Einrichtung: Ab 12 Liter. Für ausreichend Versteckmöglichkeiten sorgen.
Futter: Handelsübliches Futter (besser spezielles Garnelenfutter), Algen, Mulm, Gemüse, Laub.
Bemerkungen:
Robuste Garnelenart die für Anfänger gut geeignet ist. Haltung und Zucht ist unproblematisch.
Auch wenn die Tigergarnele keine auffälligen Farben hat, ist sie doch eine Bereicherung im Aquarium. Aquarianer mit einem Auge für Details werden ihre Freude daran haben.
Tigergarnelen mit besonders breiten Streifen und orangen Schwanzfächer werden allgemein als Supertiger bezeichnet. Diese Art der Tigerzwerggarnele können sie ebenfalls in unserem Garnelenshop erwerben.
Diese schöne Garnele kommt in verschiedenen Farbformen vor. Die hier angebotenen Tiere sind die Ursprungsform mit schwarzen oder dunkelbraunen (leicht rötliche) Streifen. sie stammen aus kleinen Bächen im südlichen China.
Die Haltung der Tigergarnelen ist anspruchslos. Wichtig ist sauberes, schadstoffarmes Aquarienwasser mit den üblichen Wasserwerten. Die Tigerzwerggarnele mag Laub und einen ausreichenden Sauerstoffgehalt im Wasser.
Tigergarnelen vermehren sich im Süßwasser. Der Nachwuchs frisst Mikroorganismen und Algen. Eine Fütterung mit Garnelenfutter für den Nachwuchs ist wie üblich sinnvoll. Das Staubfutter verteilt sich gut im Aquarium.
Tigergarnelen sind schon lange in der Aquaristik bekannt. Andere Zuchtformen wie blaue oder schwarze Tigergarnelen wurden aus dieser ursprünglichen Art selektiert.
Im Shop können sie auch die begehrte Super-Tigergarnelen kaufen. Dabei handelt es sich um farblich besonders schöne Exemplare mit orangen Schwanzfächer und kräftiger Farbe der Streifen.
------------
Common name: Tiger Shrimp
Scientific name: Caridina mariae
Origin: South China
Maximum size: 3 cm
Water temperature: 15-27°C
Ph-value: 6-7,5
Reproduction: In freshwater
Behaviour: Peaceful, can be kept together with fish or other invertebrates.
Description: The stripes are black or brown. Some individuals of the common Tigershrimps can be blueish, but the colour is not as intensive as real blue tiger shrimps with orange eyes.
Tank: 10 litres and more. Take care of enough hiding places.
Food: Fishfood, better special food for shrimps, dried leaves, vegetables.
Remarks: Suitable species for beginners.
Videolink:
Tigergarnele - Tigerzwerggarnele - Caridina cantonensis tiger shrimp
Für diesen Artikel gibt es einen Zuschlag von 3 EUR einmalig pro gesamte Bestellung.