Die indische Turmdeckelschnecke ist schon lange als Resteverwerter bekannt. Sie frisst Futterreste, Mulm, abgestorbene Pflanzenteile und tote Tiere. Dabei lockert sie den Boden im Aquarium.
Die Haltung ist völlig unkompliziert, ebenso die Vermehrung.
Deutscher Name: Indische Turmdeckelschnecke (TDS)
Wissenschaftlicher Name: Melanoides tuberculata
Herkunft: Ostafrika bis Südostasien
Maximale Größe: 3 cm
Wassertemperatur: 18-30°C
PH-Wert: 6,7–8
Fortpflanzung: Im Süßwasser
Beschreibung: Langgestrecktes Gehäuse in beige bis braun. Außerdem sind kleine braune Punkte oder Striche auf dem Gehäuse.
Futter: Futterreste, Algen, Gemüse. Turmdeckelschnecken sind gute Restverwerter.
Bemerkungen: Die Tiere sind eigene Nachzuchten aus weichem Wasser, weshalb meistens die Spitze fehlt.
Indische Turmdeckelschnecken sind sehr vermehrungsfreudig. Tagsüber sind sie meistens im Bodengrund verborgen.
Durch ihre Aktivität lockern sie den Bodengrund, was einen positiven Effekt hat.
Bei der Fütterung kommen sie hervor und betätigen sich auch als Restevertilger.
Aus diesen Gründen werden TDS gerne in Aquarien gehalten und gezüchtet.
------------
Common name: Common Trumpet snail
Scientific name: Melanoides tuberculata
Origin: East Africa to Southeast Asia
Maximum size: 3 cm
Water temperature: 18-30°C
PH-value: 6,8–8
Reproduction: In freshwater
Description: Stretched beige or brown shell.
Food: Usual fishfood, dried leaves, algae, vegetables.
Remarks: Very prolific. Mostly buried in the ground over the day.
YouTube Video:
Video Turmdeckelschnecke - Trumpet snail
Turmdeckelschnecke (TDS) Melanoides tuberculata und andere Schnecken für das Aquarium günstig online kaufen im Shop FRAKU Aquaristik.
Für diesen Artikel gibt es einen Zuschlag von 3 EUR einmalig pro gesamte Bestellung.