Bei vernünftiger Pflege bildet Weeping Moos dichte Polster und wird nicht braun. Das passiert nur durch Mangelerscheinungen. Anfangs wächst Aquarienmoos immer recht zögerlich, was sich nach einer Eingewöhnung von mehreren Wochen ändert.
Mit Angelschnur lässt sich das Weeping Moos einfach auf Steinen oder Holz aufbinden. Aquarienmoose lassen sich ebenso bei ausreichender Feuchtigkeit hervorragend emers in Paludarien einsetzen.
Vesicularia ferriei ist einfach in der Haltung, auch ohne CO2 Anlage. Durch die besondere Wachstumsform ist Weeping Moos gut zur Gestaltung von Moosrückwänden und Unterwasser-Bonsai im Aquarium geeignet. Zur Bodenbegrünung kann man es auf ein Moosgitter aus Edelstahl oder einen flachen Stein aufbinden.
Ein kräftiger Rückschnitt belohnt den Aquascaper mit einer schönen Verzweigung und erzeugt ein prächtiges Moospolster. Garnelen weiden gerne auf Weeping Moos und der Nachwuchs findet ausreichend Versteckmöglichkeiten. Weeping Moos ist bei Aquascapern sehr beliebt und macht sich gut im Nano Aquarium.
Deutscher Name: Weeping Moos
Wissenschaftlicher Name: Vesicularia ferriei
Herkunft: Asien
Liefergröße: 80 ml
Wassertemperatur: 16-28°C
PH-Wert: 6–8
Lichtbedarf: gering – mittel
Beschreibung: Weeping Moos ist eine recht anspruchslose Art. Entgegen zu anderen Moosen wachsen die dunkelgrünen Triebe hängend nach und erinnern an eine Trauerweide.
Bei gutem Wuchs und ausreichend Licht bildet Weeping Moos hellgrüne Triebspitzen. Ein schnell wachsendes Moos für den Unterwasser-Dschungel.
Bemerkungen:
Weeping Moos und andere Aquarienmoose günstig online kaufen im Shop FRAKU Aquaristik.
Für diesen Artikel gibt es einen Zuschlag von 3 EUR einmalig pro gesamte Bestellung.