Zebrakrebse – Tigerkrebse Cherax peknyi günstig kaufen im Shop FRAKU Aquaristik.
Der Zebrakrebs besitzt weiße Streifen auf dem Hinterleib. Ansonsten ist er variabel gefärbt. An den Scheren können blaue Stellen vorhanden sein, ebenso wie orange.
Zebrakrebse mit breiteren Streifen bezeichnet man als Tigerkrebse. Es handelt sich um die gleiche Art. Färbungen sind vom Fundort und dem Individuum abhängig. Mit circa zehn Zentimeter Körperlänge bleibt er etwas kleiner als andere Cheraxarten.
Informationen über die Vergesellschaftung, Haltung, Zucht und Fütterung von Zebrakrebse Cherax Peknyi:
Aquarien ab 100 Liter Volumen reichen für ein Paar bereits aus. Verschieden große Tonhöhlen und andere Verstecke sind erforderlich.
Wasserpflanzen lassen sie unbehelligt, knipsen aber ein paar Stängel ab, die gerade im Weg sind. Sagt ihnen keine Höhle zu, graben sie eine Höhle in den Kies.
Tigerkrebse sind selbst für Anfänger in der Aquaristik eine gute Wahl. Sorgen Sie für genügend Kalzium (Gesamthärte). Eine Aquarienheizung ist erforderlich für Temperaturen über 20°C.
Zebrakrebse sind friedfertig. Selbst untereinander gibt aus kaum Auseinandersetzungen im genügend großen Aquarium. Fische und Garnelen eignen sich gut zur Vergesellschaftung.
Normales Krebsfutter bekannter Hersteller ist eine gute Wahl. Seemandelbaumblätter fressen sie gerne, was wegen der enthaltenen Mineralien auch gut für sie ist. Das unterstützt die Häutung.
Die Zucht ist problemlos. Hat sich ein passendes Paar gefunden, teilen sie sich eine Höhle. Mit Nachwuchs ist dann bald zu rechnen.
Die Jungtiere wachsen langsam. Bieten Sie auch dem Nachwuchs reichlich Versteckplätze.
Deutscher Name: Zebrakrebs, Tigerkrebs
Wissenschaftlicher Name: Cherax peknyi
Herkunft: Irian Jaya / Papua-Neuguinea
Maximale Größe: Körper bis zehn Zentimeter (+ Scheren)
Wassertemperatur: 20-26°C
PH-Wert: 6,7–8
Fortpflanzung: Im Süßwasser. Die Zucht ist beim Zebrakrebs unproblematisch. Der Nachwuchs ist allerdings langsam wachsend.
Vergesellschaftung: Mit friedlichen Fischen und Garnelen möglich.
Beschreibung: Farblich sehr attraktive Art. Namensgebung aufgrund der schwarz/weißen Zeichnung des Hinterleibs.
Beckengröße/Einrichtung: Ab 100 Liter. Schaffen sie genügend Versteckplätze in form von Keramikhöhlen, Holz, oder Tonhöhlen. Die Tiere graben sich manchmal eine eigene Höhle in den Bodengrund.
Futter: Handelsübliches Futter (besser spezielles Krebsfutter), Gemüse, Laub.
Bemerkungen: Die verschiedenen Namen beziehen sich auf das Zeichnungsmuster. Breiter gestreifte Stämme bezeichnet man als Tigerkrebse.
Es ist die wahrscheinlich friedlichste Krebsart dieser Größe und geht auch nicht an die Bepflanzung. Diese wird vielleicht mal abgeknipst falls sie im Weg steht.
Aufgrund der Friedfertigkeit können Zebrakrebse auch sehr gut mit Fischen vergesellschaftet werden. Außerdem bleiben sie etwas kleiner als andere Cherax Flusskrebse.
Die Haltung von Zebrakrebsen ist für Anfänger geeignet.
Für diesen Artikel gibt es einen Zuschlag von 3 EUR einmalig pro gesamte Bestellung.